Ein Platz für Laure Wyss in Biel: Die Stadt, in der die Journalistin und Schriftstellerin aufgewachsen war, widmet ihr eine grüne Fläche.

Kaum eine Gasse, kaum eine Nebenstrasse trägt den Namen einer Schweizer Künstlerin, einer Wissenschaftlerin oder einer mutigen Frau, die sich für die Gleichberechtigung eingesetzt hatte. Die «Esplanade Laure Wyss» ist so gross wie ein Fussballfeld. Am 17. August 2019 weihte Biel die Esplanade ein.

Hartnäckig hatte das Netzwerk Frauenplatz Biel einen Ort in der Stadt für Laure Wyss eingefordert. Die Esplanade befindet sich auf dem Gebiet des ehemaligen Gaswerks. In der Nachbarschaft sind das Kongresshaus, die Sporthalle, die «Coupole», das älteste autonome Jugendzentrum der Schweiz, eine Überbauung mit Eigentumswohnungen und viel Verkehr.

Die Esplanade, ein freier Raum mitten in der Stadt, braucht nun Leben. Zwei Sätze von Laure Wyss in ihrem Bestseller «Mutters Geburtstag» lesen sich dazu wie eine Aufforderung: «Es sind noch Jahre mit Leben zu füllen. Keine Verpflichtungen, keine Hemmung, frei für Radikales.»
Barbara Kopp (Text und Bilder)