SRF Tagesschau, 20.6.2013, Laure Wyss 100 Jahre Jubiläum, Beitrag von Arabelle Frey 

von AG Laure Wyss / 21.6.13: Grosses Medienecho zur Biografie von Laure Wyss 

Fernsehen, Radio und Zeitungen berichteten ausführlich am 100. Geburtstag von Laure Wyss. Hier eine Auswahl:

Den Bericht in der Tagesschau SRF hören Sie HIER.

Die Journalistin Ina Boesch und die Publizistin Klara Obermüller würdigen in der Sendung Reflexe Leben und Werk von Laure Wyss. Den Beitrag von Radio SRF 2 hören Sie HIER.

Die Journalistin Karin Salm unterhält sich mit der Biografin Barbara Kopp in der Sendung Kultur kompakt auf Radio SRF. Den Beitrag hören Sie HIER.

Die Rezensionen zur Biografie «Laure Wyss. Leidenschaften einer Unangepassten» von Barbara Kopp:

«Was sie mit ihrer glänzend geschriebenen Arbeit präsentiert, ist mehr als nur der Gang durch die Jahre einer bedeutenden Journalistin und Autorin. Zum Lesevergnügen trägt wesentlich bei, dass Barbara Kopp die Stationen dieses Lebens immer wieder in scharf konturierte Tableaus unterteilt und gekonnt inszeniert. Daraus werden gleichsam Momentaufnahmen einer Epoche, die enorme Veränderungen erlebt hat: Mit ihrem bewegten Leben erscheint Laure Wyss vor dieser Folie wie ein Seismograf. Was an Leben und Werk der Wahlzürcherin noch immer fasziniert, ist denn auch ihre unermüdliche und nie triumphierende Reibung mit gesellschaftlichen Realitäten.» – Martin Zingg, NZZ 20. 6. 2013. Den NZZ-Artikel finden Sie HIER.

«Im Buch von Barbara Kopp erkennt man gut, wie es auf den Frauenseiten im Luzerner Tagblatt um die berufstätige Frau ging, um Doppelbelastung, modernes Leben und Männermacht. […] Einmal war sie sogar bei Hans-Joachim Kulenkampff zu Gast, in der Samstagabend-Show Einer wird gewinnen. Laure Wyss verlor zwangsläufig, sie musste gegen eine Holländerin um die Wette stricken und sie war ja kein Strickliesel.» – Claudia Tieschky, Süddeutsche Zeitung, 21. 6. 2013

«Kopp stützt sich weniger auf Zeitzeugen als auf Dokumente, bettet sie ein und interpretiert sie ausführlich. Manchmal etwas gewagt, aber immer, um dem Leben, dem Denken dieser Frau, die wenig von sich selber preisgab, näher zu kommen.» – Sabine Altorfer, Aargauer Zeitung Mittelland, 21. 6. 2013

«Überzeugend zeigt Barbara Kopp, wie Wyss die soziale und politische Entwicklung der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte und erlitt, aber auch mitgestaltete.» – Thomas Feitknecht, Basler Zeitung, 20. 6. 2013
Den ganzen Artikel finden Sie HIER.